MethodenTraining für die Oberstufe
Intelligentes Lernen für ein gutes Abitur! - Vorträge-Seminare-Workshops!
»Methodos« beschreibt den Weg zum Ziel. Dabei dreht sich in der Oberstufe, mit Blick auf das Abitur und die Komplexität der Stoffmenge, alles um den Fragenkreis: Wie kann ich mein Ziel ökonomisch, effizient und nachhaltig, aber auch lust- und sinnvoll erreichen?
Prüfungsvorbereitung
Zum eigenverantwortlichen Lernen für die Abiturprüfung gilt es in der Oberstufe, Methodenwissen zu reflektieren und sein Methodenrepertoire individuell zu optimieren.

Dieses OberstufenTraining, mit vielen erfahrenen Bildungsexperten an der Seite, schult ganz bewusst die Lernkompetenz jedes Einzelnen (vormittags vier, nachmittags zwei Unterrichtsstunden, abends Reflexion).
Rechtzeitige Vorbereitung
Zum verantwortlichen Lernen auf die Abiturprüfungen gilt es in der Oberstufe, Methodenwissen rechtzeitig zu reflektieren und sein Methodenrepertoire individuell zu optimieren. Aktuelle und werdende Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler sind beim MethodenTraining auf gutem Weg, Lernprobleme zu lösen und sich erfolgreich Ziele zu setzen.

Orientierungswissen für digitales Lernen!
In einem wichtigen Seminarbaustein beschäftigt sich das OberstufenTraining auch mit Fragen zum sinnvollen Einsatz digitaler Medien. Hierbei gibt es Orientierungswissen zu E-Learning, Informationsverarbeitung und Recherche und zum Einsatz von Internet und mobile learning.

Intelligentes Lernen lernen
Wie lernen funktioniert – Basiswissen zum Lernen in der Oberstufe
Was gutes Lernen braucht!
Workshop mit Dipl.-Geogr. Konrad Scheib

Digital Literacy mit Praxisbeispielen
- Informationskompetenz gewinnen
- Wissen organisieren
- Ein reflektierter, medienkritischer Umgang mit digitalen Quellen
- Austausch von Informationen / Recherche / hilfreiche Apps
Workshop





Eigene Lernkompetenzen erkennen und verbessern
Standortbestimmung / Selbstanalyse
Merktechniken
Lesetechniken - Notiztechniken
Fachtexte richtig lesen
Seminararbeiten, Facharbeiten und andere Fachtexte professionell erstellen
Gut geplant ist halb gelernt!
Rhetorik und Präsentation
Körpersprache
Werkzeuge zum Meistern von Prüfungen
Prüfungsvorbereitung
schriftliche und mündliche Prüfungssituationen
Prüfungsangst
Entscheidungstraining
Kooperatives Lernen lernen
Feedbackmethoden
Motivationstraining
Konzentrationstraining
Kursbuch mit umfassenden Lernmaterialien

Unterricht
• mind. 15 Stunden Unterricht mit Vorträgen, Seminaren und Workshops
Freizeit
Das OberstufenTraining ist eine sehr intensive Ausbildung.
Die Pausen nutzen wir kreativ oder zum Entspannen.
Dabei richten wir uns nach den Interessen der TeilnehmerInnen.
Zielgruppe
Für SchülerInnen der 10. bis 12. Klassen

Kursort
Buchenbach bei Freiburg, Institut für politische Bildung, Studienhaus Wiesneck
Die Unterkunft erfolgt im Institut für politische Bildung,
in hochwertigen Einzel- und Doppelzimmern mit DU/WC.
Die Küche bereitet ihr Essen täglich frisch und ist einfach super!
Kursdaten im Überblick
Termin 2021: 21.05.– 24.05.2021
Preis (alles inklusiv): 490,- €
KombiKurs mit FächerTraining: 1.290,- €
Transfer
Kostenloser Fahrdienst vom Bahnhof Himmelreich (bei Freiburg)