Intelligentes Lernen als Eltern-Kind-Seminar
Schüler und Eltern stärken sich gemeinsam!


Das Seminar „Intelligentes Lernen“ lernen ist eine Veranstaltung für Eltern und Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Es will zum Gelingen des Lern- und Schulalltags in der Familie beitragen. Beim Lernen gilt es, die Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu nutzen und seine Lernvorlieben zu berücksichtigen, seine Persönlichkeit zu stärken, seine Eigenverantwortung zu fördern und dabei wichtige Schlüsselkompetenzen zu entwickeln.
Das Seminar „Intelligentes Lernen“ lernen zeigt Eltern sowie Schülerinnen und Schülern praktische und umsetzbare Beispiele zur Verbesserung des Schulalltags.
Es wird veranstaltet vom St.-Bonaventura-Gymnasium-Dillingen. Durchgeführt wird es vom Studienhaus Landau – Institut für Intelligentes Lernen.
Für Eltern und Lehrkräfte bietet Konrad Scheib, Leiter des Studienhaus Landau Lernmethodik in Theorie und Praxis im Plenum.
Parallel dazu bearbeiten die Schülerinnen und Schüler das Thema „Lernen lernen“ in mehreren Seminargruppen (aufgeteilt nach Jahrgangsstufen 4 bis 7) mit jeweils etwa 20 Teilnehmenden. Hierfür steht das Methodik-Team des Studienhauses zur Verfügung.
Ablauf
Freitagabend / 11. November 2016
18.30 Uhr Einstimmung für Eltern und Schüler/innen im Plenum
ab ca.18.45 Uhr Elternseminar mit Konrad Scheib // Hauptvortrag – Lernen richtig begleiten!
parallel dazu gibt es das Lernseminar für Schüler/innen
Ende ca. 20.30 Uhr
Samstagvormittag / 12. November 2016
09.00 – 13.00 Uhr Lernseminar für Schüler/innen (Fortsetzung)
11.00 – 13.00 Uhr Elternseminar // Fakultativer Baustein: Praktische Methodenübungen!
Inhalte Schüler-Seminar
An einem Seminar-Wochenende werden in den Unterrichtsgruppen Lern- und Arbeitstechniken aus der StudienhausLernwerkstatt unterrichtet.
Folgende Themen sind Gegenstand des Unterrichts beim Schülerseminar:
Arbeits- und Lernstrategien
Welche Strategien bringen mich zum Ziel?
Beziehungsdidaktik
Wer begleitet mich wie beim Lernen?
Konzentration
Wie trainiere ich Aufmerksamkeit und Achtsamkeit?
LernPlanung
Wie organisiere ich mich gut?
Metakognition
Wer bin ich? Wie bin ich?
Motivation
Warum will ich lernen können?
Setting
Wie gestalte ich eine gute Lernumgebung?
Vorwissen
Was weiß und was kann ich schon?
Inhalte Eltern-Seminar
Den Lernweg unserer Kinder richtig begleiten und eigenverantwortliches Lernen fördern!
Das Elternseminar soll das Gelingen des Lern- und Schulalltags in der Familie unterstützen. Dabei gilt es, die Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu nutzen und seine Lernvorlieben zu berücksichtigen, seine Persönlichkeit zu stärken, seine Eigenverantwortung zu fördern und seine Kompetenzen zu entwickeln. Welche pädagogische Begleitung ist zur Entstehung dieser Kompetenzen nötig? Das Seminar ist wie eine Lernwerkstatt, in der daran gearbeitet und gefeilt wird, dass das schulische Lernen gelingt. Dort gibt es Werkzeuge für Alle.

Referenten
ElternSeminar mit Konrad Scheib
Konrad Scheib ist Dipl.-Geograf und Pädagoge. Studium der Naturwissenschaften am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, an der LMU-München. Er ist Gründer und Leiter des Institut für Lernmethodik, Studienhaus Landau. Konrad Scheib ist Autor bei Beltz und Referent in der SchülerInnen-, Eltern- und Lehrerarbeit in Deutschland, Luxemburg und in der Schweiz. Gastdozent an den SRH Fachhochschulen Gera und Heidelberg und an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg. Kooperationen mit „DIE ZEIT“, Hamburg. Die Themenschwerpunkte seiner beruflichen Arbeit sind Lernmethodik, Erwachsenenbildung und Informationssysteme.

(Mit) Uns machen Ferien Spaß!
Zu unserem Team gehören mehr als 200 Lehrkräfte. Wir freuen uns am Erfolg der Kinder und Jugendlichen. Wir zeigen aufrichtiges Interesse an jedem/-r SchülerIn und wollen ihn/sie mit seiner/ihrer individuellen Biografie kennenlernen. Wir unterrichten zunächst SchülerInnen, dann Fächer.
Kosten
ElternSeminar: Einzelpreis: 15,- € // Elternpaar: 20,- €
SchülerInnenSeminar: Einzelpreis: 30,- € // Geschwister: 50,- €
Weitere Seminarpartner - Referenzenauswahl
Maria-Ward-Schulen Altötting
Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern
Hildegardisschule Bingen
Erasmus-Gymnasium Denzlingen
Bonaventuraschulen Dillingen/Donau
Goethe-Gymnasium Germersheim
Gymnasium München-Grafing
Herman-Frieb-Realschule München
Grundschule Regensburg-Prüfening
Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim
Montfort-Realschule Zell im Wiesental